Welche Karte eignet sich am besten für die Planung einer indivuduellen Tour der Muverans ? |
Die Karte «Rhône aux Muverans» deckt die gesamte TdM-Strecke ab im Maßstab 1:25'0O0 und ist erhältlich beim MPA-Verlag, E-Mail: info@édition-mpa.ch, Tel. +41(0)21 6913434. Auch verschiedene Fachhändler und Tourismusbüros haben die Karte zum Kauf im Angebot, insbesondere das Tourismusbüro Ovronnaz, Tel. +41 (0)27 3064293. Wir empfehlen zudem die Nutzung der SchweizMobil-App. |
Kann ich auf Ihrer Website und über Sie Informationen über das Wetter und die Bedingungen finden, die zu einer bestimmten Zeit auf der Tour des Muverans herrschen können? | Nein - wir sind schließlich keine Meteorologen oder Hellseher! Wie bei allen Bergtouren sollten Sie sich in eigener Sache vor Ihrer Abreise informieren und so ausgerüstet und vorbereitet sein, daß Sie Ihre Entscheidungen und Wahlmöglichkeiten selbst verantworten können. |
Wir haben von zwei Stellen gehört (Les Vires und Col des Martinets / Perris Blancs), die ein wenig schwindelerregend sind, zumindest für diejenigen, die Probleme mit der Höhe oder starken Steigungen haben. Gibt es einfachere Routen zum Ausweichen? |
Ja, das ist kein Problem. Eine dieser Passagen sind die Serpentinen, die sich an der Basis der Dents de Morcles auf dem Abschnitt Col de Demècre - Rionda entlangschlöngeln. Sie lassen sich leicht umgehen, indem man der TdM-Beschilderung «Variante» folgt. Die Ersatzroute führt über die Au d'Arbignon. Die andere Passage ist der Col des Martinets, der höchste Punkt der TdM: 2612 m. Er wurde erst kürzlich gesichert. Falls Sie diese Stelle trotzdem vermeiden wollen, können Sie auf mehreren Routen von der Cabane de la Tourche über die Alp Javernes nach Pont-de-Nant gelangen. Die Passage zwischen dem Col des Péris Blancs und dem Ort namens "Martinets" wird nicht mehr gepflegt oder markiert. Wir bitten Sie, das geltende Markup einzuhalten. |
Mein Hund ist auf Wanderungen immer mit dabei. Darf er mich auch auf der TdM begleiten? |
Nein, die TdM ist für Ihren tierischen Begleiter nicht geeignet. Der größte Teil der Route führt durch geschützte Gebiete, wo es strengstens verboten ist, Hunde frei laufen zu lassen. Es gilt absolute Leinenpflicht. Aus hygienischen Gründen ist es zudem verboten, Hunde über Nacht mit in die Hütte zu nehmen. |
Ich habe auf der Karte verschiedene Abschnitte gesehen, die mich reizen würden, aber sie scheinen nicht Teil der üblichen Route zu sein: Le Pacheu und der Col des Chamois. Die Idee dahinter ist die Route Rambert - Plan-Névé - Anseindaz. Was halten Sie davon? |
Le Pacheu: Dieser Paß sollte nur von erfahrenen Personen begangen werden, die weder auf markierte Wanderwege noch auf unsere Hilfe angewiesen sind! Der Col des Chamois hingegen ist als Alpinwanderweg weiß-blau-weiß gekennzeichnet und an einigen Stellen mit Drahtseilen gesichert. Als alpiner Bergweg ist er aber anspruchsvoller und nicht Teil des normalen Wanderwegnetzes. |
Welche Starkpunkte eignen sich für die TdM? | Auf der Karte finden Sie Parkplätze in Pont-de-Nant, Ovronnaz, Derborence und Solalex (letztere kostenpflichtig). |
Kann man auch vom Dorf Morcles aus starten? | Morcles ist zwar nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossen, aber wenn Sie Ihr Fahrzeug in den Höhen von Morcles (Les Martinaux) abstellen, können Sie bei der Cabane de la Tourche in die Route einsteigen. |
Wie lang ist die TdM insgesamt und wie viele Höhenmeter sind zu bewältigen? |
Da sich auf mehreren Etappen Varianten anbieten, ist es am besten, wenn Sie Ihre Berechnungen selbst anstellen. Die nötigen Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf der zugehörigen Karte die gewünschten aufeinanderfolgenden Abschnitte anklicken. Die Grundroute umfaßt grob 54,25 km, 4315 m Aufstieg und 4315 m Abstieg. |
Kann man auf der TdM auf feste Hütten und Unterkünfte verzichten und frei in einem Campingzelt schlafen? |
Angesichts der verschiedenen Gesetzgebungen und Wildschutzzonen, die durchquert werden, ist die beste Antwort nein. Sie können jedoch versuchen, Hüttenwirte und Almbetreiber zu kontaktieren, um eine hypothetische Genehmigung zu erhalten. |
Wann ist die beste Zeit für die TdM? Eignet sich die Route auch für den Winter? |
Die TdM ist eine Wandertour. Der empfohlene Zeitraum ist von Juni bis Ende September. Diese Reichweite variiert natürlich ie nach Schneedecke in die eine oder andere Richtung. Nicht zu verwechseln mit der Trophée des Muverans, Skitourenrennen! |
Ist es möglich, die TdM im Winter mit Tourenski zu bewältigen? | Nein, die TdM ist nicht für Tourenski konzipiert. |
Gibt es auf der TdM-Strecke Möglichkeiten für Winterwanderungen? |
Auch wenn einige Bereiche im Winter begehbar sind, so hat dies nichts mit der eigentlichen Tour des Muverans zu tun - diese ist und bleibt eine reine Sommerwanderung. |